
Die Saison 2023 wird am Freitag, den 28. April um 13 Uhr eröffnet!!!
Freut Euch auf viel Neues!
Nachdem wir in den vergangenen elf Jahren immer nur sehr kurzfristige Pachtverträge bekommen hatten, erhalten nun alle Projekte auf dem Tempelhofer Feld Verträge für fünf Jahre. Dies ermöglicht uns natürlich weiter voraus zu planen und in ganz neue Kunstwerke und Bahnen, sowie Infrastruktur zu investieren. Wir werden den Winter intensiv nutzen um Euch im Frühjahr überraschen zu können. Auch möchten wir unsere künstlerischen Themen, Energie, Klima, Ressourcen und nachhaltige Entwicklung (die wir seit 11 Jahren auf unsere Fahnen geschrieben haben) noch deutlicher sichtbar machen. Weiterhin sollt Ihr durch noch mehr Interaktion mit den Kunstwerken stärker eingebunden werden. Dies wird dann hoffentlich auch zu einer weiteren Steigerung das Spielerlebnisse mit noch mehr Spass führen. Also: Vielen Dank an Euch, kommt gut durch Herbst und Winter und gemeinsam werden wir für ein gutes Jahr 2023 und eine bessere Zukunft arbeiten. Auf geht’s! nature & future!!!
Kunst + Minigolf geht das? Kunst trifft Sport? Und wie das passt. Lasst Euch überraschen!
Was ist nuture ART?
„nuture (nature & future) Mini ART Golf“ ist eine interaktive Kunstinstallation, die bespielt wird wie eine Minigolfanlage.
„nuture ART“ verbindet Kunst mit Natur, Wissenschaft und Technik auf eine einzigartige Weise.
Auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof stehen auf einer Fläche von1800 Quadratmetern 18 interaktive Kunstwerke, von internationalen Künstlern erschaffen. Sie leuchten, bewegen sich, machen Töne, speien Wasser, agieren und reagieren.
In Form und Funktionsweise erinnert die Installation an eine klassische Minigolfanlage und wird von den Besuchern auch so bespielt.
Sie thematisiert die entscheidenden Zukunftsfragen: Energie – Ressourcen – Klima – Nachhaltigkeit
Was will nuture ART?
An dem einmaligen historischen Ort wird ein Diskurs über ökologische Zukunftsfragen geführt.
Ziel ist die künstlerische Auseinandersetzung des Publikums mit den ökologischen Zukunftsfragen. Des Weiteren werden Menschen, die sich eigentlich nur für eines der Themen Natur, Kunst/Kultur, Wissenschaft, Technik oder Sport interessieren, angeregt, sich auch mit den anderen Bereichen zu beschäftigen.
Geschichte
Seitdem die letzte Maschine den Flughafen Tempelhof verlassen hat, realisiert der Senat von Berlin die „Tempelhofer Freiheit“ auf dem historischen Gelände. Wichtiger Bestandteil der Entwicklung sind die Pioniernutzer, die mit ihren sozialen, kulturellen, sportlichen und unternehmerischen Projekten das ehemalige Flughafengelände beleben.
Eines der ersten Projekte, das von dem Berliner Senat 2011 ausgewählt wurde, ist das Kunstprojekt nuture Mini ART Golf.