Künstler

Christoph Ernst
- als bildender Künstler setzt sich Christoph Ernst seit Jahren mit den Themen „Energie und Ressourcen“ auseinander
- seine Arbeiten liegen stets an der Schnittstelle von Poesie und Funktion
- seit 2001 entwickelt er konzeptionell und technisch das Kunstprojekt „windmove“
- sein Energiebegriff erweitert und reduziert sich gleichermaßen
- auffällig ist der stete Zusammenhang zwischen Energie und Elementen

Guisun Jang
- Studium Innenarchitektur & Möbeldesign
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
- Studium Bildhauerei / Meisterschülerin, Hochschule der Künste Berlin
- freischaffend tätig im Bereich der freien und angewandten Kunst
- lebt und arbeitet in Berlin

Thierry NOIR
Der berühmte Mauer Künstler

Walter Wetter
Industrialart-Künstler
Installationen, Skulpturen, Lichtobjekte


Eddie Egal
- 1964 geboren und aufgewachsen in den Mauern von West-Berlin
- hat seit früher Jugend eine ausgeprägte Affinität zu dem Medium Feuer
- beschäftigt sich mit dem Wechselspiel der Elemente und den Erscheinungen an den Schnittpunkten der elementaren Grenzen

Jorge Aguerrevere
- gelernter Pilot (Cargo-Maschinen)
- geboren in Havanna (Kuba)
- lebt und arbeitet in Miami Beach (USA)
- erschafft Objekte aus Recyclingmaterial
- wichtige Ausstellungen u.a. in Prag, New York, Caracas, Madrid

Christina Bunk
- Studium Innenarchitektur & Möbeldesign
- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
- Studium Bildhauerei / Meisterschülerin, Hochschule der Künste Berlin
- freischaffend tätig im Bereich der freien und angewandten Kunst
- lebt und arbeitet in Berlin

Cornelius Perino
- Geboren 1958 in Hamburg
- Restaurator und Vergolder
- Seit 1986 freischaffender Künstler in Berlin
Cornelius Perino konstruiert seine Objekte und Bilder mit einer visionären Wut, die ungebremst in seine Arbeit Eingang findet.
Unvermittelt, mit enormer ästhetischer Kraft, treffen die denkbar unterschiedlichsten Materialien und Techniken aufeinander.
Doch bleibt der Künstler hier nicht stehen. Gegen die Erstarrungstendenz unserer Zeit setzt er seine Vision des veränderbaren Kunstwerks.
Alfred Jons

Jackie Cronimund-Mohrmann
- geb. Schweiz
- Lebt und arbeitet seit 1989 in Berlin
- Seit 1992 Entwurf und Fertigung mit Möbelobjekten im Atelier „Tabu la Rasa“
- Zwischenzeitlich Kostüm für Theater
- Mitbegründerin nuture-art

Künstler Kai
Mitbegründer der Künstlergruppe DEAD CHICKENS

Ulrich Westerfrölke
„Nutzloser Apparatebau“ Meisterschülerbetrieb
- 1956 in Düsseldorf geboren, studierte er dort von 1980-86 bei Prof. R. Crummenauer und Prof. E. Heerich an der Staatlichen Kunstakademie
- lebt seit 1993 in einem kleinen Dorf in der Vulkaneifel
- arbeitet seit 30 Jahren mit kinetischen Objekten
- seine Arbeiten finden sich vor allem im öffentlichen Raum und in privaten Sammlungen
- z.B. Südpark Düsseldorf (BUGA `87), Rathaussee Kaarst 1995, Schlossbrunnen Bayreuth 1999, Hann.Münden 2000
(EXPO 2000), Volkspark Hagen 2001, Innenstadt Homberg/Efze 2008 u. a.

Uli Schärer (Sorglos)
- wurde 1956 in Madiswil/Kt Bern (Schweiz) geboren
- von 1975-79 war er als Buchhalter tätig, danach Autodidakt in der Bearbeitung verschiedener Materialien
- nach der Ausbildung zum Berufspiloten entschied er sich für eine kreative Zukunft
- arbeitet und lebt als Designer von Recycling-Möbeln, wie auch von Plastiken und Bildern aus Eisen in Melchnau/Kt. Bern
- führte verschiedene Auftragsprojekte durch, die vom ungarischen Fernsehen, BBC und ZDF bekannt gemacht wurden
- momentan ist er im Begriff, einen Künstlergarten zu gestalten
- neben der Entwicklung neuer Produkte im Lifestyle-Bereich arbeitet er vor allem mit Objekten aus dem täglichen Leben, die überflüssig geworden sind und nun in neue Beziehungen gebracht werden.

Melanie Schmidt
- Studium der Bildhauerei und Integration Bildhauerei-Architektur in Düsseldorf
- 2001 erhielt sie den Meisterschüler durch Prof. Megert
- Seitdem eine Vielzahl von Ausstellungen, Symposien und Kunst am Bau Projekten